|
HTML
und WebDesign Kurskennung: B Donnerstag 10-12 Uhr von Dr. phil. Helmuth Sagawe M.A. www.sagawe.eu/lehre |
|
Vorläufiges Arbeitsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Datum
|
Thema der Veranstaltung
|
Referent/in |
Veranstaltungshinweise / |
||
17.10.2013
|
Allgemeine
Besprechung Jeder
Teilnehmer soll sich ein Thema im Kontext zur EDV,
Virtualität, Internet und sozialen Netzwerken
ausdenken
und dies
im Laufe der Veranstaltung als qualifiziertes WEB-Portal erarbeiten und
im WWW präsentieren. |
Sagawe |
Bitte tragen Sie sich hier auf die Teilnehmerliste ein:
|
||
24.10.2013 |
Entwicklung der EDV bis hin zum zum Internet
|
Sagawe |
Bitte schauen Sie sich jeweils die Unterrichts-Informationen an.
Allgemeine Einführung ins WWW - Das Internet, Entwicklung und ... Unterrichts-Informationen: - Das Internet, Entwicklung und ...
|
||
31.10.2013 |
|
Sagawe
|
-
Das Internet,
Entwicklung und ... - Wissenschaftliche Ausrichtungen
|
||
7.11.2013 |
Erstellung einer ersten einfachen HTML-Seite
mit Hilfe eines Editors und der
Hypertext Markup Language
WEB-Seitenerstellung mit HTML |
Sagawe |
Konzept |
||
14.11.2013 |
Fotoverarbeitung
mit Einbinden von Graphiken und Bildern Tabelle als Gestaltungselement Verlinkungen Übungsaufgabe |
alle |
Metatag-Generator Fotoverarbeitung: |
||
21.11.2013 |
Ihre eigene Domain-Erstellung Webseiten ins Netz stellen mit FTP
Einbindung von Übung mit MS-Front-Page
|
Sagawe
|
|
||
28.11.2013 |
WEB-Seitenerstellung mit HTML Konzept und Darstellung von Framesets Übungsaufgabe Übungsstunde und Beantwortung von Fragen zum eigenen HTML-Portal
|
Alle
|
Allgemeine Infos zu WEB-Editoren unter verschiedenen Betriebssystemen: http://www.heise.de/software/download/bluefish/7119
Frontpage-Nachfolge: Kostenlos http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Expression-Web_21853363.html
|
||
5.12.2013 |
Internet FTP Web-Struktur |
Alle |
Die Aufgaben müssen jeweils auf diesen geschützten Webserver gestellt werden. Geschützter Server für WEB-Seiten
|
||
12.12.2013 |
Farbgebung aufgrund der Vorstellungen der Farbpsychologie
Besprechung der Anforderungen an
die Semesterarbeit:
Formularerstellung auf einer Webseite
Darstellung von: |
Alle Sagawe
|
Hinweise zur Semesterarbeit:
Abgabe:
Die erste Seite soll den Namen index.html bekommen. Bitte hier die Meta-Tags nicht vergessen. (Metatag.generator:
z.B.
die Dateinamen der anderen Seiten
können frei gewählt werden.
Bitte auf einer Seite ein
beliebiges javascript einbauen |
||
19.12.2013 |
Juristische Fragen zur Rechtssicherheit von Veröffentlichungen im WWW Internetrecht Wichtige Gesetze
einige besondere Elemente bei der WEB-Seiten-Erstellung Erstellung von Tabellen Erstellung von Formularen |
|
Internetrecht
Der Formmailer dient zur komfortablen Versendung
von Emails, die aus HTML-Formularen erzeugt werden. Privatpersonen und
kleine Unternehmen, die keinen Zugriff auf CGI-Skripte haben oder sich
nicht mit der Programmierung und Einrichtung solcher Skripte
auseinandersetzen wollen, können mit dem Formmailer einfach und schnell
Formulare per Email oder Fax verschicken lassen. |
||
|
|
alle
|
Frontpage-Nachfolge: Kostenlos http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Expression-Web_21853363.html
|
||
9.1.2014 |
Optimierung von Webseiten Prüfverfahren
|
|
Testen von Webseiten
oder
|
||
16.1.2014 |
Offenes Thema (Übungsaufgabe) Verwendung von Hilfen im Internet |
einige nützliche Hinweise: |
|||
24.1.2014 |
Überblick und Darstellung von CMS -Systemen zur Webseitenerstellung Typo3 und Joomla
|
Vortrag von: Herrn Jun Zhang M.A. Mitarbeiter am IÜD Bereich EDV |
Diese Systeme dienen vorrangig der Erstellung und Verwaltung von Inhalten, oftmals mit mehreren Benutzern im Backend und komplexen Freigabemethoden. Die Einbindung verschiedener Medien zur Aufwertung der textlichen Inhalte macht die Seite für den Leser interessanter und attraktiver. Ebenso gehören Mehrsprachigkeit, Newsverwaltung und eine Volltextsuche zu den Standardanforderungen eines guten Webauftritts. |
||
30.1.2014 |
Offene Fragestunde Vorstellungen und Diskussion Ihres Webportals /HTML-Seite wie weit sie derzeit in Bearbeitung ist und wie Ihre Vorstellungen aussehen! |
alle |
|
||
6.2.2014 |
Allgemeine
Abschlussbesprechung![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Teilnehmer dieser Veranstaltung lernen neben der
Gestaltung, dem Aufbau und der Nutzerführung von WEB-Seiten auch konzeptionelle
und ästhetische Aspekte der Interaktion im Netz. Dazu werden alle wesentlichen
HTML- Elemente angewandt, um sie mediengerecht zur Gestaltung von Web-Seiten
einsetzen zu können. Auch werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von
HTML-Editoren und Grafikwerkzeugen behandelt. Als Leistungsnachweis sollen
eigene Web-Seiten mit HTML gestaltet und auf einen geschützten WEB-Server im WWW
veröffentlicht werdenwerden.
Zusätzliche
Informationen:
Konzeptualisierung der Webseiten
Auf Persönlichkeitsanalysen basierende Konzeptualisierung von Homepages --->
nach
Sagawe
Goethes
Farbenlehre --->
Farbenlehre
Farbpsychologie
und Symbolik
Allgemeine
Bestimmung der Assoziationen
Tutorial:
Farben im Webdesign ---> Metacolor
Farbenwähler
Erstellung der Webseiten
HTML-Einführung, kurz und knapp: http://www.web-kurs.de/html/
Nützliche Dienste
Verschicken von Formularen: http://www.formpost.de
Bildverarbeitung und Bildformate
Testen von Webseiten
Bildformate
Seiten-Tester:
--->Webseitenanalyse
www.harbeck-is.de/tools/bildschirmgroessen.html
- hier können Sie Ihre Webseite in verschiedenen Bildschirmgrößen betrachten
www.htmlhelp.com/tools/validator
- Validator, kann auch gleich die Unterseiten einer Webseite prüfen (bis zu
100 Unterseiten), sehr praktisch!
Homepageanalyse
backlinks